History slide 1846 Hipolit Cegielski eröffnet ein kleines Geschäft mit Metallwaren in Posen Hipolit Cegielski eröffnet ein kleines Geschäft mit Metallwaren in Posen Hipolit Cegielski - polnischer Philologe, Industrieller, sozialer Aktivist, Journalist und Politiker. In seinem Geschäft bietet er Landwirtschaft-Werkzeuge an. Das sich schnell entwickelnde Geschäft wird zu einer kleinen Fabrik für Werkzeuge und landwirtschaftliche Maschinen. History slide 1921 Beginn der Produktion von Güterwagen launched Im Zuge der Erweiterung der industriellen Tätigkeit beginnt die Fabrik mit der Produktion von Güterwagen, zu Beginn für die Kohlebeförderung und für den Transport von Schienen, dann Spezialwagen, einschließlich Trockeneiskühlwagen, Postwagen, History slide 1926 Aus der Fabrik fährt die erste schwere Güter-Dampflokomotive Ty-23 Bis 1932 wurden 164 Stück produziert. In den Jahren 1929-1930 begann die Produktion von Einheiten der Ty-23-Serie, die mit Stokern (Geräten zur mechanischen Beschickung von Kohle) ausgestattet waren. Es war eine absolute Neuheit auf dem europäischen Markt. History slide 1928 Beginn der Produktion von Personenwagen Beginn der Produktion von Personenwagen Die Primärproduktion sind die Schienenfahrzeuge. Im Jahr 1930 verließ ein hunderter Personenwagen die Fabrik. Auf besonderen Wunsch fertigt die Fabrik 10 Speisewagen für Paris. History slide 1934 Die Fabrik verlässt der erste Triebwagen Lux-torpeda Das Angebot der Fabrik umfasst 150 PS starke Triebwagen, es ist eine Weltklasse-Revolution. Lux-Torpeda reist in 3 Stunden von Posen nach Warschau und entwickelt eine Geschwindigkeit von über 140 km/h. History slide 1937 Erste leichte Elektrolokomotiven E200 für den Warschauer Knotenpunkt 1936 wurden die ersten Steuer- und Koppelwagen für Elektroeinheiten gebaut, 1937 wurden 4 leichte Elektrolokomotiven gebaut. Außerdem wurden 10 Straßenbahnen für die Elektrische Eisenbahn in Posen gebaut. History slide 1946 Gründung des Unternehmens Zakłady Przemysłu Metalowego H. Cegielski Poznań Die Nachkriegszeit war eine Zeit des Wiederaufbaus und der Erweiterung des Unternehmens. Allein innerhalb von 4 Jahren wurden mehr als 500 Wagen für PKP für PKP hergestellt. 1950-1960 wurden 2 846 Wagen verschiedener Typen für die UdSSR hergestellt. History slide 1967 Produktion von Diesel- und Elektrolokomotiven Die Produktion des Prototyps der 301D-Lokomotive wurde aufgenommen. 1970 wurde die Serienproduktion der Diesellokomotiven SP45 aufgenommen und in den folgenden Jahren wurden die Diesellokomotiven SP47 und SU46 sowie die Elektrolokomotiven ET41, EU07 und EW 10 hergestellt. History slide 1997 H, Cegielski - Fabryka Pojazdów Szynowych Sp. z o. o. Im Rahmen der Reorganisation wird das zur H. Cegielski - Poznań S.A. - Gruppe gehörendes Unternehmen H. Cegielski - Fabryka Pojazdów Szynowych Sp. z o.o. gegründet. Das Haupttätigkeitsfeld ist die Herstellung und Modernisierung von Schienenfahrzeugen. History slide 2010 Agencja Rozwoju Przemysłu S.A.kauft FPS Sp. z o. o. Die Agentur für die Industrieentwicklung übernimmt von H. Cegielski Poznań S.A. 100% der Anteile an H. Cegielski - Fabryka Pojazdów Szynowych Sp. z o.o. und wird alleiniger Eigentümer.

H. Cegielski – Fabryka Pojazdów Szynowych Sp. z o.o. ist eines der ältesten Unternehmen, das Eisenbahnschienenfahrzeuge in Polen herstellt.

Über ein Jahrhundert lang gestaltete sich die heutige Form des Unternehmens, die oft von Ereignissen bestimmt wurde, die Poznań und das ganze Land veränderten. H. Cegielski – Fabryka Pojazdów Szynowych ist seit vielen Generationen während der gesamten Zeit ihrer Tätigkeit ein Arbeitsplatz für Einwohner Posens und Großpolens.

Die ersten Eisenbahnwagen mit dem Zeichen „Cegielski“ wurden 1921 hergestellt. Im Jahr 1926 begann die Produktion von Dampflokomotiven.

Seit 1946 produzierte die Wagenfabrik (1967 in Lokomotiv- und Wagenfabrik umbenannt) insgesamt ca.: 13 500 Wagen (Personenwagen der 1. und 2. Klasse, mit Liege-, Schlaf-, Speise- und Gepäckraumwagen) und 800 Lokomotiven (dieselbetriebene Streckenlokomotiven und elektrische Streckenlokomotiven  und  und Rangierlokomotiven).

Als Ergebnis der organisatorischen Veränderungen im Jahr 1997 wurde auf der Grundlage des Lokomotiv- und Wagenwerks das Unternehmen H. Cegielski – Fabryka Pojazdów Szynowych Sp. z o.o. gegründet, die die Produktions- und Serviceaktivitäten im Bereich der Schienenfahrzeuge fortsetzt.

Seit dem 26. März 2010 übernahm 100 %ige Beteiligung an H. Cegielski – Fabryka Pojazdów Szynowych Sp. z o.o. die Agentur für die Industrieentwicklung – Agencja Rozwoju Przemysłu S.A.

Slide 7500 Für die Sowjetunion wurden Waggons hergestellt, die Temperaturen bis zu -50°C Slide 1935 Der erste Luxtorped-Wagen flog in 3 Stunden von Poznan nach Warschau und entwickelte die Geschwindigkeit darüber 140km/h
Zertifizierungen: